

Strahlkabinen werden von außen bedient. Während des Strahlvorganges wird verbrauchtes Strahlmittel über eine leistungsfähige Rückgewinnung kontinuierlich in den Kreislauf zurückgeführt und wieder aufbereitet. Staub, feine Partikel und Grobteile werden vom wiederverwendbaren Strahlmittel sorgfältig getrennt.
![]() |
Druck- oder Injektorstrahlen?
Handstrahlkabinen gibt es in mehreren Varianten, sowohl nach dem Druckstrahl- als auch nach dem Injektorstrahlverfahren:
Munk + Schmitz Druckstrahlkabinen
Bei einer Druckstrahlkabine wird das im Druckkessel befindliche und unter hohem Druck stehende Strahlmittel durch die Strahldüse gepresst und bis auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt. Druckstrahlkabinen werden werden vor allem eingesetzt zum
- Entrosten
- Entzundern
- Entlacken
- Aufrauen
- Verfestigen
Zum Druckstrahlen werden hauptsächlich metallische Strahlmittel und Korund verwendet.
Abmessungen (BxTxH)
- Kabine außen: 1380x945x1720 mm
- Kabine innen: 900x800x800 mm
- Leergewicht: 350 kg
Strahltechnik
- Strahldüse: 4,8 mm (Borkarbid)
- Strahlzyklus: max. 2 min
- Strahlmittelmenge: max. 6 kg
- Luftbedarf: 1,2 m³/min
Entstaubung
- Filterfläche: 5,5 m³
- Abscheidegrad: > 99,9 %
- Energiebedarf: 0,3 kW (16 A)
Abmessungen (BxTxH)
- Kabine außen: 1230x1260x2000 mm
- Kabine innen: 1200 x1155x930 mm
- Powerpack: 1100x1400x2510 mm
- Leergewicht: 1100 kg
Strahltechnik
- Strahldüse: 6,4 mm (Borkarbid)
- Strahlzyklus: max. 8 min
- Strahlmittelmenge: max. 100 kg
- Luftbedarf: 1,7 m³/min
Entstaubung
- Filterfläche: 21 m³
- Abscheidegrad: > 99,9 %
- Energiebedarf: 2,2 kW (16 A)
Abmessungen (BxTxH)
- Kabine außen: 1540x1560x2000 mm
- Kabine innen: 1500 x1395x940 mm
- Powerpack: 1100x1400x2510 mm
- Leergewicht: 1250 kg
Strahltechnik
- Strahldüse: 6,4 mm (Borkarbid)
- Strahlzyklus: max. 8 min
- Strahlmittelmenge: max. 100 kg
- Luftbedarf: 1,7 m³/min
Entstaubung
- Filterfläche: 21 m³
- Abscheidegrad: > 99,9 %
- Energiebedarf: 2,2 kW (16 A)
Munk + Schmitz Injektorstrahlkabinen
Bei einer Injektorstrahlkabine wird das Strahlmittel mittels eines in der Strahldüse erzeugten Unterdrucks angesaugt. Injektorstrahkabinen werden vor allem eingesetzt zum
- Mattieren
- Aufrauen
- Reinigen
Zum Injektorstrahlen werden hauptsächlich nicht-metallische Strahlmittel wie Korund und Glasperlen verwendet.
Abmessungen (BxTxH)
- Kabine außen: 1380x945x1720 mm
- Kabine innen: 900x800x800 mm
- Leergewicht: 350 kg
Strahltechnik
- Strahlpistole: 36 cfm
- Strahlzyklus: kontinuierlich
- Strahlmittelmenge: max. 40 kg
- Luftbedarf: 1,1 m³/min
Entstaubung
- Filterfläche: 5,5 m³
- Abscheidegrad: > 99,9 %
- Energiebedarf: 0,3 kW (16 A)
Abmessungen (BxTxH)
- Kabine außen: 1230x1260x2000 mm
- Kabine innen: 1200x1155x930 mm
- Powerpack: 1100x1400x2510 mm
- Leergewicht: 800 kg
Strahltechnik
- Strahlpistole: 36 cfm
- Strahlzyklus: kontinuierlich
- Strahlmittelmenge: max. 60 kg
- Luftbedarf: 1,1 m³/min
Entstaubung
- Filterfläche: 21 m³
- Abscheidegrad: > 99,9 %
- Energiebedarf: 0,55 kW (16 A)
Abmessungen (BxTxH)
- Kabine außen: 1540x1560x2000 mm
- Kabine innen: 1500x1395x940 mm
- Powerpack: 1100x1400x2510 mm
- Leergewicht: 1050 kg
Strahltechnik
- Strahlpistole: 54 cfm
- Strahlzyklus: kontinuierlich
- Strahlmittelmenge: max. 75 kg
- Luftbedarf: 1,6 m³/min
Entstaubung
- Filterfläche: 21 m³
- Abscheidegrad: > 99,9 %
- Energiebedarf: 0,55 kW (16 A)
Welches Strahlmittel?
In Strahlkabinen können alle Strahlmittel zum Einsatz kommen, die eine Wiederaufbereitung zulassen, wie z.B. Korund, Glasperlen, Keramikperlen, Stahlguss usw. Einwegstrahlmittel wie z.B. Schlacke sind dagegen nicht geeignet.
Erweiterungen à la Carte
Die Kabinen lassen sich mit verschiedenen Zusatzeinrichtungen wie Drehkörben, Drehtischen, Düsenhubvorrichtungen, Linearvorrichtungen, 3-Achsen-Manipulatoren, herausfahrbaren Wagen und vielen verschiedenen anderen Spezialvorrichtungen ausstatten:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vielfältige Kombinationen
![]() |
Besonders flexible Lösungen lassen sich in Verbindung mit Problast® Powerpacks realisieren.
Darüber hinaus bilden Strahlkabinen die Grundlage für viele unserer Spezialanlagen.