Dekontstrahlanlagen
Strahlanlagen zur Dekontamination
Dekontstrahlanlagen dienen zur Entfernung von radioaktiven Ablagerungen und Anhaftungen an Böden, Wänden und sonstigen Flächen, sowie in Rohren und Werkstücken aller Art. Dekontaminieren ist erforderlich z.B. beim Rückbau von Kernkraft- und Erdölförderanlagen. Nach der Dekontamination kann das Werkstück in der Regel auf normalem Wege entsorgt, Metalle aller Art sogar wieder recycelt werden. Allein der in Entsorgungsfässern gesammelte Reststaub wird in das Endlager verbracht.
Dekontamination mit Problast® Rücksaugstrahlanlagen
Zum staubfreien Dekontaminieren von Flächen ist der Einsatz von Problast® Rücksaug-strahlanlagen mit geschlossenem Strahlmittel-Kreislauf ideal. Durch das direkte Absaugen des Strahlmittel/Staubgemisches innerhalb des Strahlkopfes gelangen kein Strahlmittel und kein Staub in das Umfeld.
Dekont-Strahlkopfanlagen sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich:
- Strahlen im Kreislauf- oder im Einwegverfahren (bei hoher Verstrahlung)
- Fasswechsel ohne Unterbrechung des Strahlbetriebes
- Rüttelvorrichtung zur erhöhten Verdichtung des Strahlmittels im 200l-Entsorgungsfass
- Edelstahlausführung der mit Strahlmittel in Kontakt gelangenden Baugruppen


Zum wahlweisen Betrieb mit oder ohne Strahlmittelkreislauf.


Sofern die Dekontstrahlanlage an wechselnden Standorten betrieben werden soll, ist es erforderlich, sie vor dem Verlassen des „heißen Bereichs“ chemisch zu reinigen.
Um dabei entstehenden Korrosionen vorzubeugen, können die mit dem kontaminiertem Strahlmittel-/Staubgemisch in Kontakt gelangenden und somit zu reinigenden Baugruppen optional in Edelstahl ausgeführt werden.
Dekontamination mit Handstrahlkabinen
Kleinere Werkstücke werden in Handstrahlkabinen dekontaminiert. Auch hier sind Rück-gewinnerzyklon und Entsorgungsfass fester Bestandteil des Strahlsystems. Durch den Einsatz eines Problast® Powerpacks kann die Anlage auch als Rücksaugstrahlanlage (siehe oben) betrieben werden:

Strahlkabine in Edelstahlausführung

Problast Powerpack

Entstauber mit Entsorgungsfass
Spezialfall: Rohr-Dekontamination
Zur Dekontamination von Rohren bzw. Rohrstücken werden spezielle Innenstrahlanlagen eingesetzt:

Rohr-Dekontamination in Spezialcontainer

Rohr-Dekontamination in Strahlkabine
Dekontamination in Strahlräumen
Für die Dekontamination größerer Werkstücke bieten sich Strahlräume an, die mit einem Waffelboden ausgestattet sind. Hierbei erfolgt die Strahlmittelrückgewinnung ausschließlich auf pneumatischer Basis:

stationärer Waffelboden-Strahlraum

mobiler Container-Strahlraum